In einer Schüssel Buttermilch, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, schwarzen Pfeffer und Salz vermengen. Die Hähnchenschenkel hinzufügen und sicherstellen, dass sie vollständig eingetaucht sind. Abdecken und mindestens 60 Minuten im Kühlschrank lagern, vorzugsweise über Nacht für maximalen Geschmack.
Richten Sie eine Panierstation ein. In einem flachen Teller das Mehl platzieren. In einem anderen Teller die Semmelbrösel mit getrocknetem Thymian vermischen.
Die marinierten Hähnchen aus der Buttermilch nehmen und überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Jedes Stück in Mehl tauchen, dabei gleichmäßig bedecken, und dann in die Semmelbröselmischung für eine knusprige Außenseite.
Heizen Sie Ihre Heißluftfritteuse auf 380 vor. Das Hähnchen leicht mit Kochspray besprühen oder mit Olivenöl bestreichen, um die Knusprigkeit zu erhöhen. Die Hähnchenschenkel in einer einzigen Schicht im Frittierkorb der Heißluftfritteuse platzieren (möglicherweise müssen Sie dies in Chargen tun). Etwa 15-18 Minuten luftfrittieren, dabei zur Hälfte wenden, bis sie goldbraun sind und die Innentemperatur 165 erreicht.
Während das Hähnchen kocht, die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Das Mehl einrühren, um eine Mehlschwitze zu erstellen, und etwa 1-2 Minuten kochen. Nach und nach die Hühnerbrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klumpen zu vermeiden. Zum Köcheln bringen und kochen, bis es leicht eingedickt ist. Die Schlagsahne, Worcestershiresauce hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis es cremig ist.
Sobald das Hähnchen perfekt luftgebraten ist, aus der Heißluftfritteuse nehmen. Die Hähnchenschenkel anrichten und großzügig die cremige Soße darüberträufeln. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und mit Ihren Lieblingsbeilagen servieren!
Notes
Das Marinieren des Hähnchens über Nacht verbessert den Geschmack.