In einem mittelgroßen Topf Quinoa und Hühnerbrühe vermengen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit absorbiert ist. Vom Herd nehmen und mit einer Gabel auflockern. Beiseite stellen.
In einer großen Pfanne Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer würzen. Das Hähnchen in die Pfanne geben und etwa 6-7 Minuten auf jeder Seite braten, bis es goldbraun und durchgegart ist. Aus der Pfanne nehmen und in dicke Streifen schneiden. Beiseite stellen.
In derselben Pfanne die gehackte Zwiebel hinzufügen und kochen, bis sie durchsichtig wird, etwa 5 Minuten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und 1 weitere Minute kochen, bis er duftet.
Frische Cranberries zusammen mit Apfelwein, Thymian, Rosmarin, Zimt und Muskatnuss in die Pfanne geben. Umrühren und die Mischung etwa 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Cranberries aufplatzen und eine dicke Sauce entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer großen Auflaufform die gekochte Quinoa auf den Boden schichten. Mit dem sautierten Spinat belegen, gefolgt von den geschnittenen Hähnchen. Die Cranberry-Sauce gleichmäßig über das Hähnchen gießen. Den geriebenen Cheddar-Käse und die gehackten Pekannüsse darüber streuen.
Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. Die Auflaufform mit Aluminiumfolie abdecken und 20 Minuten backen. Die Folie entfernen und weitere 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und sprudelnd ist.
Aus dem Ofen nehmen und einige Minuten ruhen lassen. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren. Warm servieren und die gemütlichen Herbstgeschmäcker genießen!