Süßes & Herzhaftes Ananas-Hühnchen mit Brauner Zucker

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Einführung

In der Welt der Küche gibt es eine besondere Freude, die sich aus der Kombination von süßen und herzhaften Aromen ergibt. Das Rezept für Süßes & Herzhaftes Ananas-Hühnchen mit Brauner Zucker ist ein perfektes Beispiel dafür. Diese köstliche Kombination aus zartem Hühnchen und saftiger Ananas, verfeinert mit einer süßen, klebrigen Sauce, wird nicht nur Ihre Geschmacksknospen erfreuen, sondern ist auch einfach zuzubereiten. Ob für ein Familienessen oder einen besonderen Anlass, dieses Gericht wird garantiert zum Star Ihres Menüs.

Die Ananas, als Hauptzutat, bringt nicht nur eine erfrischende Süße mit sich, sondern auch eine saftige Textur, die wunderbar mit dem zarten Hühnchen harmoniert. Die Kombination von braunem Zucker und Sojasauce sorgt für ein ausgewogenes Geschmacksprofil, das sowohl süß als auch herzhaft ist – ein wahrer Genuss für alle Liebhaber der asiatisch inspirierten Küche.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Zutaten, die Zubereitung und die vielfältigen Möglichkeiten, dieses Gericht zu genießen. Wir werden Schritt für Schritt durch das Rezept gehen und Ihnen wertvolle Tipps geben, um das Beste aus Ihrem Ananas-Hühnchen herauszuholen.

Zutatenübersicht

Eine detaillierte Auflistung der benötigten Zutaten ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie alles haben, was Sie für dieses köstliche Gericht benötigen. Hier sind die Hauptzutaten, die Sie für das Süßes & Herzhaftes Ananas-Hühnchen mit Brauner Zucker benötigen:

Hähnchenbrustfilets: Die Basis des Gerichts. Zarte, saftige Hähnchenbrustfilets sind ideal, da sie schnell garen und den Geschmack der Marinade gut aufnehmen.

Ananas: Frische oder Konserve – was ist besser? Frische Ananas verleiht dem Gericht eine knackige Textur und intensiven Geschmack, während Konserven eine praktische Alternative bieten, die ebenfalls köstlich ist.

Brauner Zucker: Der geheime Süßmacher. Er sorgt für die charakteristische süße Note und einen köstlichen Karamellgeschmack in der Sauce.

Sojasauce: Für den herzhaften Umami-Geschmack. Diese Zutat bringt Tiefe und Komplexität in das Gericht.

Reisessig: Ein Hauch von Säure. Reisessig ergänzt die Süße des Zuckers und bringt eine angenehme Frische in die Sauce.

Knoblauch und Ingwer: Aromatische Verstärker, die dem Gericht eine angenehme Schärfe und Tiefe verleihen.

Sesamöl: Ein nussiger Geschmacksgeber, der dem Gericht eine zusätzliche Dimension verleiht.

Speisestärke: Für die perfekte Sauce. Sie wird verwendet, um die Marinade zu verdicken und eine angenehme Konsistenz zu erzielen.

Gewürze: Salz und Pfeffer nach Geschmack. Diese einfachen Gewürze sind wichtig, um den Geschmack zu intensivieren.

Garnierung: Frühlingszwiebeln und Sesamsamen, die dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch eine knusprige Textur verleihen.

Mit diesen Zutaten sind Sie bestens ausgestattet, um ein köstliches Süßes & Herzhaftes Ananas-Hühnchen zuzubereiten.

Vorbereitung des Hähnchens

Die Bedeutung der Marinade für den Geschmack

Die Marinade ist ein entscheidender Schritt in diesem Rezept, da sie das Hähnchen nicht nur aromatisiert, sondern auch zart macht. Durch das Marinieren kann das Fleisch die Aromen der Zutaten aufnehmen, was zu einem intensiveren Geschmack führt. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie das Hähnchen richtig marinieren:

1. Marinieren: Beginnen Sie damit, alle Marinade-Zutaten in einer großen Schüssel zusammenzubringen. Mischen Sie Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und Sesamöl gut, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

2. Hähnchen hinzufügen: Legen Sie die Hähnchenbrustfilets in die Marinade und sorgen Sie dafür, dass sie vollständig bedeckt sind. Dies gewährleistet, dass das Fleisch den vollen Geschmack aufnimmt.

3. Kühlen: Decken Sie die Schüssel ab und lassen Sie das Hähnchen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Für ein noch intensiveres Aroma können Sie das Hähnchen bis zu 4 Stunden marinieren. Achten Sie darauf, dass das Hähnchen während des Marinierens im Kühlschrank gelagert wird, um die Frische zu bewahren.

Die Einwirkzeit

Die Zeit, die das Hähnchen in der Marinade verbringt, ist entscheidend für das Endergebnis. Eine kurze Marinierzeit von 30 Minuten sorgt bereits für einen guten Geschmack, während eine längere Einwirkzeit von bis zu 4 Stunden das Aroma intensiviert. Planen Sie Ihre Zubereitung also entsprechend, um das Beste aus diesem Schritt herauszuholen.

Tipps zur richtigen Lagerung während des Marinierens

– Verwenden Sie eine luftdichte Schüssel oder decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab, um ein Eindringen von anderen Gerüchen im Kühlschrank zu vermeiden.

– Achten Sie darauf, das Hähnchen gut in der Marinade zu wenden, damit alle Teile gleichmäßig gewürzt werden.

– Wenn Sie frische Ananas verwenden, schneiden Sie sie vorher in kleine Stücke, damit sie in der Marinade gut vermischt werden können.

Das Anbraten des Hähnchens

Optimaler Bratprozess für zartes Hühnchen

Nachdem das Hähnchen mariniert ist, ist es Zeit, es in der Pfanne anzubraten. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Ihr Hühnchen perfekt zubereitet wird:

1. Die richtige Pfanne und Hitze: Verwenden Sie eine große Pfanne, die gut erhitzt ist. Eine beschichtete Pfanne oder eine Gusseisenpfanne eignet sich hervorragend, um ein Ankleben des Hähnchens zu verhindern. Erhitzen Sie die Pfanne auf mittlerer bis hoher Hitze.

2. Würzen: Nehmen Sie die Hähnchenbrustfilets aus der Marinade (bewahren Sie die Marinade für später auf) und würzen Sie sie leicht mit Salz und Pfeffer. Dies gibt dem Fleisch eine zusätzliche Geschmacksnote.

3. Anbraten: Legen Sie die Hähnchenbrustfilets in die heiße Pfanne und braten Sie sie etwa 5-6 Minuten auf jeder Seite an. Achten Sie darauf, dass die Innentemperatur des Hähnchens mindestens 75°C erreicht, um sicherzustellen, dass es durchgegart ist.

Worauf beim Braten zu achten ist

– Lassen Sie genügend Platz zwischen den Hähnchenstücken, damit sie gleichmäßig braten können, ohne dass sie sich berühren.

– Vermeiden Sie es, die Hähnchenbrustfilets während des Bratens zu häufig zu wenden, da dies die Bildung einer schönen Kruste beeinträchtigen kann.

– Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Innentemperatur zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Hähnchen perfekt gegart ist.

Überprüfung der Innentemperatur

Die Überprüfung der Innentemperatur ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihr Hähnchen sicher zu essen ist. Ein Fleischthermometer ist hierbei ein wertvolles Hilfsmittel. Stecken Sie das Thermometer in die dickste Stelle des Hähnchens, um die Temperatur zu messen. Bei einer Temperatur von 75°C ist das Hähnchen perfekt gegart und bereit für den nächsten Schritt.

Zubereitung der Sauce

Nachdem das Hähnchen perfekt angebraten ist, können Sie sich der Zubereitung der Sauce widmen. Diese Sauce wird das Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis machen und ist einfach zuzubereiten. Nutzen Sie die restliche Marinade, um den vollen Geschmack zu garantieren.

1. Marinade hinzufügen: Geben Sie die reservierte Marinade in die Pfanne, in der Sie das Hähnchen angebraten haben. Dies sorgt dafür, dass die Aromen des Hähnchens in die Sauce übergehen.

2. Kochen: Bringen Sie die Marinade zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf mittel-niedrig. Lassen Sie sie 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden.

3. Andicken: Rühren Sie den Speisestärkemix ein und kochen Sie weiter, bis die Sauce andickt. Dies dauert etwa 2-3 Minuten.

4. Ananas hinzufügen: Fügen Sie die Ananasstücke hinzu und lassen Sie alles für weitere 2 Minuten garen, bis die Ananas durchgewärmt ist.

Mit diesen Schritten sind Sie auf dem besten Weg, ein köstliches Süßes & Herzhaftes Ananas-Hühnchen mit Brauner Zucker zuzubereiten. Die Kombination aus zartem Hühnchen, süßer Ananas und einer aromatischen Sauce wird Ihre Gäste begeistern und Ihr Herz erfreuen. Bereiten Sie sich darauf vor, die Aromen dieser köstlichen Speise zu genießen!

{{image_2}}

Die Kunst, die Marinade in eine köstliche Sauce zu verwandeln

Wiederverwendung der Marinade: Sicherheitshinweise

Die Marinade, die Sie zum Marinieren des Hühnchens verwendet haben, ist nun voll von Aromen, die während des Marinierens in das Fleisch eingezogen sind. Es ist jedoch wichtig, sie sicher zu verwenden. Marinade, die mit rohem Fleisch in Kontakt gekommen ist, kann Bakterien enthalten. Um sicherzustellen, dass Ihr Gericht gesund bleibt, sollten Sie die Marinade vor der Verwendung gründlich kochen. Dies tötet etwaige schädliche Bakterien ab und verwandelt die Marinade in eine köstliche, aromatische Sauce. Achten Sie darauf, die Marinade in der Pfanne zum Kochen zu bringen, bevor Sie sie mit dem Hähnchen kombinieren.

Verdicken der Sauce mit Speisestärke

Eine gute Sauce sollte nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch die richtige Konsistenz haben. Die Verwendung von Speisestärke ist eine bewährte Methode, um Ihre Sauce zu verdicken. Dazu vermischen Sie einfach einen Esslöffel Speisestärke mit zwei Esslöffeln kaltem Wasser, um eine glatte Mischung zu erhalten. Diese Mischung fügen Sie dann der kochenden Marinade hinzu. Rühren Sie gut um, während die Sauce weiter köchelt, bis sie die gewünschte Dicke erreicht. Eine gut verdickte Sauce haftet wunderbar am Hähnchen und sorgt dafür, dass jeder Biss voller Geschmack ist.

Hinzufügen der Ananas: Timing und Technik

Die Ananas ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bringt auch eine erfrischende Süße und einen fruchtigen Geschmack in das Gericht. Um die Ananasstücke perfekt zu integrieren, sollten Sie sie erst kurz vor dem Servieren in die Sauce geben. Lassen Sie sie für etwa zwei Minuten in der köchelnden Sauce garen, bis sie durchgewärmt sind. Dies sorgt dafür, dass die Ananas ihren frischen Geschmack behält und die Textur angenehm bleibt, ohne matschig zu werden. Diese Technik garantiert, dass die Süße der Ananas das Gericht perfekt ergänzt, ohne zu dominieren.

Vereinen der Aromen

Wie man das Hähnchen und die Sauce optimal kombiniert

Nachdem das Hähnchen goldbraun angebraten und die Sauce zubereitet ist, ist es an der Zeit, die beiden zu vereinen. Legen Sie die Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne, während die Sauce noch köchelt. Gießen Sie die Sauce gleichmäßig über das Hähnchen und lassen Sie alles für weitere zwei bis drei Minuten köcheln. Diese kurze Zeit ermöglicht es den Aromen, sich optimal zu verbinden und das Hähnchen vollständig mit der köstlichen Sauce zu durchziehen.

Die Bedeutung des langsamen Köchelns

Langsam zu köcheln ist ein entscheidender Schritt in der Zubereitung dieses Gerichts. Durch das langsame Kochen der Sauce können sich die Aromen intensivieren und harmonisch miteinander vermischen. Die Hitze hilft dabei, die Süße des braunen Zuckers, die salzige Note der Sojasauce und die Frische der Ananas zu einer köstlichen Einheit zu verbinden. Geduld ist hier der Schlüssel, denn je länger die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten, desto gesünder wird das Gericht.

Aromen entfalten: Warum Geduld wichtig ist

Geduld spielt eine wichtige Rolle beim Kochen. Oft sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen. Indem Sie dem Hähnchen und der Sauce die Zeit geben, miteinander zu interagieren, stellen Sie sicher, dass jeder Bissen das volle Spektrum der Aromen bietet. Lassen Sie die Zutaten ihren eigenen Charakter entfalten, indem Sie sie auf niedriger Hitze in der Pfanne vereinen. Sie werden die Belohnung für Ihre Geduld in Form eines köstlichen, aromatischen Gerichts genießen.

Servieren des Gerichts

Präsentation und servierfertige Tipps

Die Präsentation Ihres Ananas-Hühnchens ist genauso wichtig wie die Zubereitung. Ein schön angerichtetes Gericht macht nicht nur Appetit, sondern zeigt auch Ihre Kochkünste. Servieren Sie das Hähnchen auf einer großen, flachen Servierplatte. Löffeln Sie die restliche Sauce großzügig darüber, sodass das Gericht einladend aussieht. Ein paar frische Frühlingszwiebeln und Sesamsamen als Garnierung verleihen dem Gericht nicht nur einen zusätzlichen Geschmack, sondern machen es auch optisch ansprechend.

Serviervorschläge: Reis oder gedünstetes Gemüse

Um das köstliche Ananas-Hühnchen vollständig zu genießen, empfiehlt es sich, es auf einem Bett aus frisch gekochtem Reis zu servieren. Der Reis nimmt die Aromen der Sauce auf und rundet das Gericht perfekt ab. Alternativ können Sie das Hühnchen auch mit gedünstetem Gemüse servieren, um eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit zu kreieren. Das Gemüse bringt zusätzliche Nährstoffe und eine schöne Farbvielfalt auf den Teller.

Garnierung: So wird das Gericht optisch aufgewertet

Eine ansprechende Garnierung kann den Unterschied ausmachen. Mit gehackten Frühlingszwiebeln und gerösteten Sesamsamen verleihen Sie dem Gericht nicht nur Textur, sondern auch einen zusätzlichen Geschmackskick. Diese kleinen Details machen das Gericht nicht nur köstlich, sondern auch ansprechend für das Auge. Ein paar frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie können ebenfalls einen schönen Farbtupfer hinzufügen.

Ideale Serviertemperatur: Genießen beim besten Geschmack

Sobald das Hähnchen zubereitet und angerichtet ist, servieren Sie es sofort, um den besten Geschmack zu gewährleisten. Das Gericht sollte heiß serviert werden, damit die Aromen und die Textur optimal zur Geltung kommen. Lassen Sie es nicht zu lange stehen, da das Hähnchen sonst an Saftigkeit verliert. Ein frisch zubereitetes Gericht bringt die besten Geschmackserlebnisse und sorgt dafür, dass Ihre Gäste begeistert sein werden.

Variationen und Anpassungen

Kreative Möglichkeiten, das Rezept zu personalisieren

Eines der besten Dinge an diesem Ananas-Hühnchen-Rezept ist seine Vielseitigkeit. Es gibt viele Möglichkeiten, das Gericht nach Ihrem Geschmack oder den Vorlieben Ihrer Gäste anzupassen. Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihr ganz persönliches Ananas-Hühnchen zu kreieren.

Vegetarische Alternativen: Tofu oder Tempeh

Für Vegetarier oder Veganer kann das Hühnchen leicht durch Tofu oder Tempeh ersetzt werden. Diese proteinreichen Alternativen nehmen die Marinade gut auf und bringen ebenfalls eine köstliche Textur ins Gericht. Schneiden Sie den Tofu in Würfel oder Scheiben und marinieren Sie ihn wie das Hühnchen. Braten Sie ihn anschließend in der Pfanne an, bis er goldbraun ist, bevor Sie ihn mit der Sauce kombinieren.

Zusätzliche Zutaten: Gemüse, Nüsse oder Früchte

Um das Gericht noch interessanter zu gestalten, können Sie zusätzliches Gemüse wie Paprika, Brokkoli oder Zucchini hinzufügen. Diese Zutaten können mit der Ananas in die Sauce gegeben werden und bringen zusätzliche Nährstoffe und Texturen. Zudem können Sie geröstete Nüsse wie Cashews oder Mandeln hinzufügen, um einen knackigen Kontrast zu schaffen. Für eine fruchtigere Variante können Sie auch Mango oder Papaya in das Rezept integrieren.

Schärfere Varianten: Chili oder scharfe Soßen

Wenn Sie es gerne scharf mögen, können Sie dem Gericht eine zusätzliche Schärfe verleihen. Fügen Sie frische Chilis, Chiliflocken oder eine scharfe Sauce Ihrer Wahl hinzu. Diese kleinen Anpassungen können die Geschmacksrichtung des Gerichts erheblich verändern und es zu einem aufregenden Erlebnis machen.

Nährwertanalyse

Ein Blick auf die gesundheitlichen Aspekte des Gerichts

Das Süßes & Herzhaftes Ananas-Hühnchen mit Brauner Zucker ist nicht nur köstlich, sondern auch eine gesunde Wahl, wenn es um die Ernährung geht. Die Zutaten bringen verschiedene Nährstoffe mit sich, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen können.

Kalorien und Makronährstoffe pro Portion

Eine Portion dieses Gerichts enthält etwa 350-400 Kalorien, abhängig von der Beilage, die Sie wählen. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten. Die Hähnchenbrust ist eine hervorragende Proteinquelle, die hilft, die Muskeln zu reparieren und aufzubauen. Der braune Zucker und die Ananas tragen zur Süße bei, während die Sojasauce für den salzigen Geschmack sorgt.

Nährstoffe der verwendeten Zutaten

Die frischen Ananasstücke sind reich an Vitamin C und enthalten auch Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. Ingwer und Knoblauch bringen nicht nur Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile mit sich, wie entzündungshemmende Eigenschaften. Die Verwendung von Sojasauce sorgt für einen Umami-Geschmack und enthält Antioxidantien.

Vorteile einer ausgewogenen Ernährung mit diesem Gericht

Integrieren Sie das Süßes & Herzhaftes Ananas-Hühnchen in Ihre wöchentliche Mahlzeitenplanung, um von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern liefert auch essentielle Nährstoffe, die Ihr Wohlbefinden unterstützen. Die Kombination aus proteinreichem Hühnchen, nährstoffreicher Ananas und gesundem Gemüse fördert eine ausgewogene Ernährung und hält Sie energisch und zufrieden.

Fazit

Das Süßes & Herzhaftes Ananas-Hühnchen mit Brauner Zucker ist mehr als nur ein Rezept – es ist eine Entdeckungsreise durch die Welt der Aromen. Die Kombination aus Süße und Herzhaftigkeit bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sich leicht in jede Mahlzeit integrieren lässt. Durch die einfache Zubereitung und die Möglichkeit zur Variationen können Sie das Gericht an Ihre Vorlieben anpassen und es immer wieder neu entdecken. Genießen Sie die Freude am Kochen und Teilen dieses köstlichen Gerichts mit Freunden und Familie.

In der Welt der Küche gibt es eine besondere Freude, die sich aus der Kombination von süßen und herzhaften Aromen ergibt. Das Rezept für Süßes & Herzhaftes Ananas-Hühnchen mit Brauner Zucker ist ein perfektes Beispiel dafür. Diese köstliche Kombination aus zartem Hühnchen und saftiger Ananas, verfeinert mit einer süßen, klebrigen Sauce, wird nicht nur Ihre Geschmacksknospen erfreuen, sondern ist auch einfach zuzubereiten. Ob für ein Familienessen oder einen besonderen Anlass, dieses Gericht wird garantiert zum Star Ihres Menüs.

Brown Sugar Pineapple Chicken

Entdecken Sie das köstliche Rezept für Süßes & Herzhaftes Ananas-Hühnchen mit Brauner Zucker! Diese aromatische Kombination aus zartem Hähnchen und saftiger Ananas, verfeinert mit einer süßen, klebrigen Sauce, ist einfach zuzubereiten und perfekt für jedes Familienessen oder besondere Anlässe. Erfahren Sie, wie Sie die richtigen Zutaten auswählen, das Hähnchen marinieren und eine geschmackvolle Sauce kreieren. Genießen Sie diese geschmackliche Harmonisierung und beeindrucken Sie Ihre Gäste!

Zutaten
  

4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen

1 Tasse frische Ananasstücke (oder abgetropfte Dosenananas)

½ Tasse brauner Zucker

¼ Tasse Sojasauce

2 Esslöffel Reisessig

3 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben

1 Teelöffel Sesamöl

1 Esslöffel Speisestärke, mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser vermischt (zum Andicken)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 Esslöffel Frühlingszwiebeln, gehackt (zur Garnierung)

1 Esslöffel Sesamsamen (zur Garnierung)

Anleitungen
 

Das Hähnchen marinieren:

    In einer großen Schüssel Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig, gehackten Knoblauch, geriebenen Ingwer und Sesamöl gut vermischen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Die Hähnchenbrustfilets hinzufügen und darauf achten, dass sie gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sind. Die Schüssel abdecken und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen (bis zu 4 Stunden für intensiveren Geschmack).

      Das Hähnchen braten:

        Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenbrustfilets aus der Marinade nehmen (die Marinade für später aufbewahren) und leicht mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne geben und ca. 5-6 Minuten auf jeder Seite anbraten, bis sie goldbraun sind und die Innentemperatur 75°C erreicht. Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseitelegen.

          Die Sauce zubereiten:

            In derselben Pfanne die reservierte Marinade hinzufügen und zum Kochen bringen. Sobald die Marinade kocht, die Hitze auf mittel-niedrig reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen. Den Speisestärkemix einrühren und weiter kochen, bis die Sauce andickt (ca. 2-3 Minuten). Die Ananasstücke hinzufügen und weitere 2 Minuten garen, bis sie durchgewärmt sind.

              Vereinen:

                Das Hähnchen wieder in die Pfanne geben, die Sauce gleichmäßig über das Hähnchen löffeln und 2-3 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.

                  Servieren:

                    Das Hähnchen auf eine Servierplatte legen, mit der restlichen Sauce beträufeln und mit gehackten Frühlingszwiebeln sowie Sesamsamen garnieren. Am besten heiß servieren, entweder auf einem Bett aus Reis oder als Beilage zu gedünstetem Gemüse für ein köstliches Essvergnügen.

                      Vorbereitungszeit, Gesamtzeit, Portionen: 30 Minuten | 1 Stunde | 4 Portionen

                        MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                        Schreibe einen Kommentar

                        Recipe Rating




                        WANT TO SAVE THIS RECIPE?