Einführung in die Welt der Verzauberten Magischen Keksriegel

MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

Wenn es um süße Leckereien geht, können Keksriegel einfach nicht übertroffen werden. Sie sind die perfekte Kombination aus knusprigen und chewy Texturen, die sich hervorragend für jede Gelegenheit eignen, sei es ein gemütlicher Abend zu Hause oder eine feierliche Zusammenkunft mit Freunden und Familie. In diesem Artikel dreht sich alles um die Verzauberten Magischen Keksriegel, ein Rezept, das nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten ist. Diese himmlischen Riegel sind eine wahre Freude für den Gaumen und werden schnell zu einem Favoriten in jeder Küche.

Das Besondere an diesen Keksriegeln ist ihre magische Kombination von Aromen und Texturen. Die Kombination aus gesüßten Kokosraspeln, schokoladigen Stückchen und der cremigen Konsistenz der gesüßten Kondensmilch macht sie unwiderstehlich. Egal, ob du sie zum Nachmittagskaffee servierst oder als Dessert genießst, diese Keksriegel werden jeden begeistern.

Table of Contents

Die Zutaten für die Verzauberten Magischen Keksriegel

Um die perfekten Verzauberten Magischen Keksriegel zuzubereiten, benötigst du einige einfache, aber unverzichtbare Zutaten. Jede Zutat trägt dazu bei, das Endprodukt zu einem wahren Geschmackserlebnis zu machen. Lass uns einen genaueren Blick auf die einzelnen Zutaten werfen und deren Bedeutung für das Rezept verstehen.

Ungesalzene Butter: Rolle und Funktion in der Rezeptur

Die ungesalzene Butter ist eine essentielle Zutat in vielen Backrezepten und spielt auch in diesem Rezept eine zentrale Rolle. Sie sorgt nicht nur für Geschmack, sondern trägt auch zur Textur der Keksriegel bei. Geschmolzene Butter hilft, die Kruste zu binden und sorgt dafür, dass die Riegel beim Backen schön goldbraun werden. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von ungesalzener Butter, dass du die Kontrolle über den Salzgehalt des Rezepts behältst, was besonders wichtig ist, um die Balance der Aromen zu wahren.

Graham-Cracker-Krümel: Ursprung und Verwendung

Graham-Cracker sind eine beliebte Zutat in vielen amerikanischen Desserts, insbesondere in Keksriegeln. Sie haben ihren Ursprung in den 1820er Jahren, als der Ernährungsreformer Sylvester Graham sie einführte. Die Krümel dienen als perfekte Basis für die Kruste, da sie eine leicht süße und knusprige Textur bieten, die im Kontrast zu den weicheren Füllungen der Keksriegel steht. Diese Krümel sind einfach zuzubereiten, indem man die Cracker zerbricht oder in einer Küchenmaschine zerkleinert.

Gesüßte Kokosraspeln: Nährwerte und Aromen

Gesüßte Kokosraspeln sind eine weitere Hauptzutat, die den Keksriegeln einen tropischen Geschmack verleiht. Sie bringen nicht nur eine angenehme Süße mit sich, sondern auch eine chewy Textur, die das Gesamtbild der Riegel abrundet. Kokosnuss ist reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten, was sie zu einer nahrhaften Ergänzung macht. Die Kombination aus Kokosraspeln und Schokolade sorgt für ein harmonisches Geschmacksprofil, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.

Halbherbe Schokoladenstückchen: Geschmacksprofil und Alternativen

Halbherbe Schokoladenstückchen sind eine klassische Wahl für Keksrezepte und bringen einen intensiven, schokoladigen Geschmack mit sich. Ihr leicht bitterer Geschmack harmoniert perfekt mit der Süße der anderen Zutaten, insbesondere der gesüßten Kondensmilch. Wenn du jedoch eine weniger süße Variante bevorzugst, kannst du auch Zartbitterschokolade verwenden. Für eine süßere Note bieten sich Vollmilchschokoladenstückchen an. Die Wahl der Schokolade kann das Geschmacksprofil der Riegel erheblich beeinflussen, also wähle die Sorte, die deinen Vorlieben am besten entspricht.

Butterscotch-Chips: Herkunft und Geschmackserlebnis

Butterscotch-Chips sind eine weitere köstliche Ergänzung zu diesen Keksriegeln. Diese kleinen, goldenen Stückchen sind bekannt für ihren reichen, buttrigen Geschmack mit einem Hauch von Karamell. Sie wurden ursprünglich im 19. Jahrhundert in England populär und sind mittlerweile ein fester Bestandteil vieler amerikanischer Desserts. In Kombination mit den Schokoladenstückchen und der Kokosnuss sorgen sie für eine interessante Geschmackskombination und eine zusätzliche Dimension in der Süße der Riegel.

Gesüßte Kondensmilch: Bedeutung für die Konsistenz

Die gesüßte Kondensmilch ist das Herzstück der Füllung und verleiht den Keksriegeln ihre charakteristische Cremigkeit. Sie wird aus Milch hergestellt, die stark eingekocht wird, um den Wassergehalt zu reduzieren, und dann Zucker hinzugefügt wird. Diese Zutat sorgt nicht nur für eine angenehme Süße, sondern bindet auch die anderen Zutaten zusammen, wodurch die Riegel ihre Form behalten. Die gesüßte Kondensmilch ist entscheidend für die Textur und sorgt dafür, dass die Keksriegel beim Biss angenehm zart sind.

Gehackte Walnüsse oder Pekanüsse: Optionale Zutaten und deren Vorteile

Die optionalen gehackten Walnüsse oder Pekanüsse bringen nicht nur einen zusätzlichen Crunch, sondern auch gesunde Fette und Nährstoffe in das Rezept. Walnüsse sind reich an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Herz sind. Pekanüsse hingegen haben einen süßeren, buttrigen Geschmack, der gut mit den anderen Zutaten harmoniert. Wenn du Nüsse magst, empfehle ich, diese hinzuzufügen, um die Geschmackstiefe und die Textur der Riegel zu erhöhen.

Vanilleextrakt und Salz: Harmonisierung der Aromen

Zum Schluss sollten wir auch die Rolle von Vanilleextrakt und Salz in diesem Rezept nicht unterschätzen. Vanilleextrakt verstärkt die süßen Aromen der anderen Zutaten und bringt eine warme, einladende Note mit sich. Eine Prise Salz hingegen ist entscheidend, um die Aromen zu balancieren. Salz hebt die Süße der Keksriegel hervor und sorgt dafür, dass der Geschmack nicht zu überwältigend wird. Beide Zutaten sind kleine, aber wichtige Ergänzungen, die den Unterschied ausmachen können.

Vorbereitung des Rezepts: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt, da wir die Zutaten kennengelernt haben, ist es an der Zeit, mit der Zubereitung der Verzauberten Magischen Keksriegel zu beginnen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung wird dir helfen, diesen köstlichen Snack im Handumdrehen zuzubereiten.

Ofen vorheizen: Wichtigkeit der Temperaturkontrolle

Zunächst ist es wichtig, den Ofen rechtzeitig auf 175 °C (350 °F) vorzuheizen. Eine konstante Temperatur ist entscheidend für das Backen, da sie dafür sorgt, dass die Keksriegel gleichmäßig garen. Wenn der Ofen nicht vorgeheizt ist, kann es zu ungleichmäßigen Backergebnissen kommen, was die Textur und den Geschmack der Riegel beeinträchtigen könnte.

Kruste zubereiten: Techniken zum perfekten Drücken der Krümel

In einer mittelgroßen Schüssel vermengst du die geschmolzene Butter mit den Graham-Cracker-Krümeln, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. Diese Mischung wird dann gleichmäßig auf dem Boden der vorbereiteten Backform verteilt. Um sicherzustellen, dass die Kruste gut zusammenhält, solltest du sie mit einem Löffel oder einer Gabel fest andrücken. Eine gut komprimierte Kruste ist wichtig, damit sie beim Backen nicht bricht oder sich löst.

Schichten der Beläge: Anordnung und deren Einfluss auf die Textur

Nachdem die Kruste vorbereitet ist, ist es Zeit, die verschiedenen Beläge zu schichten. Beginne mit den gesüßten Kokosraspeln, gefolgt von den halbherben Schokoladenstückchen und den Butterscotch-Chips. Wenn du Nüsse verwendest, streue auch diese gleichmäßig darüber. Achte darauf, dass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind, da dies die Textur und den Geschmack der Riegel verbessert.

Feuchte Mischung anrühren: Tipps für eine glatte Konsistenz

In einer separaten Schüssel verquirlst du die gesüßte Kondensmilch mit dem Vanilleextrakt und einer Prise Salz. Es ist wichtig, dies gründlich zu tun, damit sich die Zutaten gut vermischen und eine homogene Konsistenz entsteht. Eine glatte Mischung sorgt dafür, dass die Riegel nach dem Backen gleichmäßig süß und cremig sind, ohne Klumpen.

Gießen der Mischung: Wichtige Hinweise zur gleichmäßigen Verteilung

Gieße die vorbereitete Kondensmilchmischung gleichmäßig über die geschichteten Beläge in der Backform. Achte darauf, dass alle Bereiche gut abgedeckt sind, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Wenn die Mischung ungleichmäßig verteilt ist, kann dies zu ungleichmäßigen Texturen und Geschmäckern in den fertigen Riegeln führen.

Backprozess: Überwachung der Backzeit und der visuellen Anzeichen

Platziere die Backform im vorgeheizten Ofen und backe die Keksriegel für 25-30 Minuten. Achte darauf, die Riegel im Auge zu behalten, insbesondere gegen Ende der Backzeit. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, während die Mitte fest sein sollte. Wenn die Riegel zu lange backen, können sie trocken werden, also sei vorsichtig und vertraue deinem Gespür.

Abkühlzeit und Schneiden: Warum das Abkühlen entscheidend ist

Nach dem Backen ist es wichtig, die Form aus dem Ofen zu nehmen und die Riegel vollständig in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen zu lassen. Dies verhindert, dass sie beim Schneiden zerbröckeln. Für die besten Ergebnisse solltest du die Riegel etwa eine Stunde im Kühlschrank kühl stellen, bevor du sie in Stücke schneidest. Dies hilft, die Keksriegel zu festigen und erleichtert das Schneiden in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke.

Mit diesen Schritten bist du bereit, die Verzauberten Magischen Keksriegel in deiner eigenen Küche zu zaubern. Im nächsten Abschnitt werden wir die Magie der Aromen und die unverwechselbare Textur dieser köstlichen Riegel näher betrachten.

{{image_2}}

Kombination der Zutaten: Wie sie zusammenarbeiten, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen

Die Verzauberten Magischen Keksriegel sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wahres Fest der Aromen. Jedes Element des Rezepts trägt zur Gesamtkomposition bei, sodass ein harmonisches Zusammenspiel entsteht. Die Grundlage bildet die geschmolzene Butter, die die Kruste bindet und ihr eine reichhaltige, buttrige Note verleiht. Die Graham-Cracker-Krümel sorgen für eine knusprige Textur, die im Kontrast zu den weichen Belägen steht.

Die gesüßten Kokosraspeln bringen eine subtile Süße und einen Hauch von tropischem Flair in die Riegel. Sie ergänzen die Schokoladenstückchen und Butterscotch-Chips perfekt, die beide eine süße, cremige Schokoladennote hinzufügen. Die gehackten Walnüsse oder Pekanüsse, sofern verwendet, fügen einen nussigen Crunch hinzu, der das Geschmackserlebnis abrundet. Die gesüßte Kondensmilch ist der Schlüssel zu der reichhaltigen, fudgy Konsistenz, die diese Riegel so unwiderstehlich macht. Mit Vanilleextrakt und einer Prise Salz wird das Geschmacksprofil abgerundet und die Süße balanciert.

Textur der Riegel: Von der Kruste bis zu den Belägen

Die Textur der Verzauberten Magischen Keksriegel ist ein weiterer Aspekt, der sie so besonders macht. Die Kruste ist leicht knusprig und bietet eine feste Grundlage, während die Füllung weich und zäh ist. Wenn man in einen Riegel beißt, trifft man zunächst auf die knusprige Kruste, gefolgt von der cremigen Schicht aus Schokoladenstückchen und Butterscotch-Chips.

Die Kombination aus verschiedenen Texturen – von der knusprigen Kruste bis hin zu den zähen und schmelzenden Belägen – sorgt für ein angenehmes Mundgefühl. Die Nüsse, falls hinzugefügt, bringen eine zusätzliche Dimension der Knusprigkeit, die das Gesamtbild abrundet. Diese harmonische Verbindung von Texturen macht jeden Bissen zu einem Erlebnis und lädt dazu ein, immer wieder einen weiteren zu probieren.

Süße und Salzigkeit: Wie das Gleichgewicht der Aromen die Riegel besonders macht

Das Geheimnis der Verzauberten Magischen Keksriegel liegt im perfekten Gleichgewicht zwischen Süße und Salzigkeit. Während die gesüßte Kondensmilch und die Schokoladenstücke eine überwältigende Süße bieten, sorgt das Salz in der Mischung dafür, dass die Aromen nicht zu überwältigend werden. Dieses Zusammenspiel von süßen und salzigen Elementen hebt die Aromen hervor und sorgt dafür, dass die Riegel nicht nur süß, sondern auch geschmacklich komplex sind.

Ein Hauch von Salz verstärkt die Schokoladennote und lässt die süßen Zutaten intensiver wirken. Dies ist ein bewährter Trick in der Küche, um die Geschmäcker zu intensivieren und die Gesamtkomposition auszugleichen. Die Kombination der süßen und salzigen Komponenten in diesen Keksriegeln macht sie zu einem unwiderstehlichen Snack, den man nicht so schnell vergisst.

Nährwertanalyse der Verzauberten Magischen Keksriegel

Kaloriengehalt pro Portion

Jeder Riegel dieser Verzauberten Magischen Keksriegel hat einen geschätzten Kaloriengehalt von etwa 150 Kalorien. Bei 24 Riegeln pro Rezept ergibt sich eine Gesamtmenge von etwa 3600 Kalorien. Dies ist eine gute Portionierung für einen süßen Snack, der in Maßen genossen werden kann.

Wichtige Nährstoffe und deren Vorteile

Diese Keksriegel bieten einige Nährstoffe, die vorteilhaft für die Gesundheit sind:

Eisen: Durch die Verwendung von Nüssen und Schokolade ist eine gute Eisenquelle gegeben, die zur Bildung von roten Blutkörperchen beiträgt.

Magnesium: Die Nüsse enthalten Magnesium, welches wichtig für die Muskel- und Nervenfunktion ist.

Ballaststoffe: Die Graham-Cracker und Nüsse tragen zur Ballaststoffaufnahme bei, die die Verdauung unterstützt.

Mögliche Anpassungen für gesündere Alternativen

Wenn Sie nach einer gesünderen Variante suchen, können einige Anpassungen vorgenommen werden:

Vollkorn-Graham-Cracker: Verwenden Sie Vollkorn-Graham-Cracker für zusätzliche Ballaststoffe.

Zuckerreduzierte Schokolade: Wählen Sie zuckerreduzierte oder dunkle Schokoladenstückchen, um den Zuckergehalt zu senken.

Ersatz für Butter: Ersetzen Sie die Butter durch Apfelmus oder eine pflanzliche Margarine, um den Fettgehalt zu reduzieren.

Nüsse: Fügen Sie mehr Nüsse hinzu oder verwenden Sie Chiasamen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.

Anlässe für die Zubereitung der Keksriegel

Feste und Feiern: Wie die Riegel bei verschiedenen Anlässen glänzen

Die Verzauberten Magischen Keksriegel sind die perfekte Ergänzung für jede Feier oder festliche Veranstaltung. Ob Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Feiertagsversammlungen – diese Riegel sind ein Hit bei Jung und Alt. Sie lassen sich leicht in Portionen schneiden und können sowohl in einer eleganten Präsentation als auch in einer entspannten Buffet-Umgebung serviert werden.

Geschenke aus der Küche: Die Riegel als ideales Mitbringsel

Ein weiteres großartiges Merkmal dieser Keksriegel ist, dass sie sich hervorragend als selbstgemachtes Geschenk eignen. Verpacken Sie die Riegel in einer dekorativen Box oder einem Einmachglas und fügen Sie eine persönliche Nachricht hinzu. Sie sind eine wunderbare Möglichkeit, jemandem zu zeigen, dass Sie an ihn denken, und sie eignen sich perfekt für Feiertage oder besondere Anlässe.

Familienaktivitäten: Gemeinsames Backen als Erlebnis

Das Backen dieser Riegel ist eine großartige Aktivität für die ganze Familie. Kinder und Erwachsene können gemeinsam an der Zubereitung teilnehmen, und das Ergebnis ist ein köstlicher Snack, den alle genießen können. Das gemeinsame Backen schafft nicht nur schöne Erinnerungen, sondern fördert auch Teamarbeit und den Spaß am Kochen.

Kreative Variationen und Anpassungen des Rezepts

Austausch von Zutaten: Möglichkeiten für Allergiker und Unverträglichkeiten

Für Allergiker oder Personen mit Unverträglichkeiten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Rezept anzupassen. Hier sind einige Optionen:

Glutenfreie Variante: Ersetzen Sie die Graham-Cracker durch glutenfreie Kekse oder Haferflocken.

Nussfreie Option: Lassen Sie die Nüsse weg oder verwenden Sie Sonnenblumenkerne als nussfreien Ersatz.

Vegan: Verwenden Sie pflanzliche Butter und Erdnussbutter anstelle von gesüßter Kondensmilch, um eine vegane Variante zu kreieren.

Zusätzliche Geschmacksrichtungen: Fruchtige oder nussige Ergänzungen

Um den Riegeln eine fruchtige Note zu verleihen, können Sie getrocknete Früchte wie Cranberries, Aprikosen oder Rosinen hinzufügen. Diese bieten nicht nur zusätzliche Süße, sondern auch einen schönen Farbtupfer. Wenn Sie eine nussige Note wünschen, können Sie verschiedene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse ausprobieren, um Abwechslung zu schaffen.

Vegane Alternativen: Anpassungen für pflanzenbasierte Ernährung

Für eine vegane Variante können Sie die gesüßte Kondensmilch durch eine pflanzliche Creme oder Kokosmilch ersetzen. Anstelle von Butter verwenden Sie pflanzliche Margarine oder Kokosöl. Diese Anpassungen ermöglichen es auch Veganern, die köstlichen Keksriegel zu genießen.

Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit der Keksriegel

Optimale Lagerbedingungen: Wie man die Frische bewahrt

Um die Frische der Verzauberten Magischen Keksriegel zu bewahren, sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort, um zu verhindern, dass sie weich oder schimmelig werden. Wenn die Riegel gut verpackt sind, können sie bis zu einer Woche frisch bleiben.

Haltbarkeit der Riegel: Was zu beachten ist

Die Haltbarkeit dieser Keksriegel beträgt bei richtiger Lagerung etwa eine Woche. Sie können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Frische zu verlängern, jedoch kann sich die Textur leicht verändern. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können sie auch eingefroren werden. Stellen Sie sicher, dass die Riegel gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden. Im Gefrierfach halten sie sich bis zu drei Monate.

Ideen zur Wiederverwendung oder Umwandlung von übrig gebliebenen Riegeln

Sollten Sie Reste haben, können Sie kreativ werden! Zerbröseln Sie die Keksriegel und verwenden Sie sie als Topping für Eiscreme oder Joghurt. Alternativ können Sie die Riegel in kleine Stücke schneiden und in Müsliriegel oder Riegel-Mischungen verwenden. Auf diese Weise genießen Sie die Riegel auf neue und interessante Arten.

Fazit: Die Freude am Backen und Genießen von Keksriegeln

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verzauberten Magischen Keksriegel ein wahrhaft vielseitiges und köstliches Rezept sind. Sie kombinieren die perfekte Balance aus süßen und salzigen Aromen, sowie eine ansprechende Textur, die beim Genuss Freude bereitet. Diese Riegel sind nicht nur ideal für Feste oder als Geschenke aus der Küche, sondern auch als gemeinschaftliches Erlebnis beim Backen.

Das Backen fördert Kreativität und Gemeinschaft und bringt Menschen zusammen. Wir laden Sie ein, Ihre eigenen Kreationen zu versuchen und Ihre Erfahrungen zu teilen. Ob Sie das Originalrezept befolgen oder es an Ihren Geschmack anpassen, das Wichtigste ist, dass Sie Freude daran haben, diese köstlichen Keksriegel zu genießen. Lassen Sie sich inspirieren und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Variationen – die Möglichkeiten sind endlos!

Um die perfekten Verzauberten Magischen Keksriegel zuzubereiten, benötigst du einige einfache, aber unverzichtbare Zutaten. Jede Zutat trägt dazu bei, das Endprodukt zu einem wahren Geschmackserlebnis zu machen. Lass uns einen genaueren Blick auf die einzelnen Zutaten werfen und deren Bedeutung für das Rezept verstehen.

Magic Cookie Bars

Entdecke die zauberhafte Welt der Verzauberten Magischen Keksriegel! Diese köstlichen Snacks kombinieren knusprige und chewy Texturen und sind perfekt für jeden Anlass. Mit Zutaten wie gesüßten Kokosraspeln, Schokoladenstückchen und einer cremigen Füllung aus gesüßter Kondensmilch sind sie ein Genuss für die ganze Familie. Folge unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diese himmlischen Keksriegel selbst zu backen und erlebe die Magie der Aromen!

Zutaten
  

240 g ungesalzene Butter, geschmolzen

100 g Graham-Cracker-Krümel

100 g gesüßte Kokosraspeln

175 g halbherbe Schokoladenstückchen

175 g Butterscotch-Chips

1 Dose (400 g) gesüßte Kondensmilch

70 g gehackte Walnüsse oder Pekanüsse (optional)

½ Teelöffel Vanilleextrakt

Eine Prise Salz

Anleitungen
 

Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 175 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine 23x33 cm große Backform ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, um das Entnehmen der Riegel zu erleichtern.

    Kruste vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel die geschmolzene Butter und die Graham-Cracker-Krümel gut vermengen, bis die Mischung gleichmäßig ist. Drücken Sie diese Mischung gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Backform, um eine feste Kruste zu bilden.

      Beläge schichten: Verteilen Sie die Kokosraspeln gleichmäßig über die Kruste, gefolgt von den Schokoladenstückchen, Butterscotch-Chips und den gehackten Nüssen, falls verwendet.

        Feuchte Mischung kombinieren: In einer separaten Schüssel die gesüßte Kondensmilch, den Vanilleextrakt und eine Prise Salz gut verquirlen, bis die Masse glatt ist.

          Mischung gießen: Gießen Sie die gesüßte Kondensmilchmischung gleichmäßig über die geschichteten Beläge in der Backform. Achten Sie darauf, alle Bereiche abzudecken, um optimale Süße zu erzielen.

            Backen: Stellen Sie die Backform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Riegel 25-30 Minuten lang, oder bis die Ränder leicht goldbraun und die Mitte fest ist.

              Abkühlen und Schneiden: Nach dem Backen die Form aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Für beste Ergebnisse sollten die Riegel etwa eine Stunde im Kühlschrank gekühlt werden, bevor sie in Stücke geschnitten werden.

                Servieren: In Quadrate oder Rechtecke schneiden und die köstliche Kombination der Aromen genießen!

                  Vorbereitungszeit | Gesamtzeit | Portionen

                    20 Minuten | 50 Minuten | 24 Riegel

                      MÖCHTEST DU DIESES REZEPT SPEICHERN?

                      Schreibe einen Kommentar

                      Recipe Rating




                      WANT TO SAVE THIS RECIPE?